Förderprogramm Stromspeicher Berlin
Im Rahmen des neu aufgelegten Förderprogramms wird die Installation eines Stromspeichers gefördert. Der Speicher muss mit einer neu (!) zu errichtenden PV-Anlage kombiniert werden. Die Förderung wird bis zu der Höhe gewährt, wie das Verhältnis von Nennleistung der neu zu errichtenden PV-Anlage zur nutzbaren Speicherkapazität mindestens 1,2 kWp je 1 kWh beträgt. Die Installation eines Speichers bei einer bestehenden PV-Anlage wird nicht gefördert.
Die Förderung beträgt 300,-€ pro installierter kWh Speicherkapazität, maximale Förderhöhe sind 15000,-€.
Antragsberechtigt sind Privatpersonen,Unternehmen,Stiftungen und Vereine sowie die Berliner Bezirke.
Weitere Informationen finden Sie hier
Land Brandenburg bezuschusst Solarstromspeicher mit bis zu 3000,-€
Das Bundesland Brandenburg hat ein neues Förderprogramm für Solarstromspeicher aufgelegt hat. Das so genannte Kleinspeicher-Programm sieht vor, das Privatpersonen, die einen Solarstromspeicher installieren lassen möchten, einen Investitionszuschuss von 50 % erhalten.
Gefördert werden Privatpersonen, die Eigentümer eines Hauses mit PV-Anlage in Brandenburg sind oder zukünftig sein werden. Die Förderung wird ausschließlich für Wohngebäude in privater Nutzung gewährt.
Der Förderbetrag beträgt maximal 3000,-€ und wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt.
Die Mindestspeichergröße beträgt 2 kWh, die Speicher müssen mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden sein. Inselsysteme werden daher nicht gefördert.
Weitere Informationen finden Sie hier