• Solarpumpe Lorentz PS2-100

    Plug and Play-Preiswert-Effizient

    Weiterlesen ...  
  • Solarpumpen im Biotopschutz

    Solarpumpen für die Wiedervernässung

    Weiterlesen ...  

Solarthermie

Die Nutzung von Sonnenenergie zur Erzeugung von Wärme ist heutzutage weit verbreitet. Das Spektrum reicht von einfachsten Anlagen, wie oben abgebildet (Duschen auf einem Campingplatz in Slowenien) über hoch effiziente Anlagen mit Vakuumröhrenkollektoren im Ein- und Mehrfamilienhausbereich bis hin zu solaren Nahwärmesystemen.

Bei Einfamilienhäusern deckt eine thermische Solaranlage heute mindestens sechzig Prozent des jährlichen Energiebedarfs für die Warmwasserbereitung ab. Das bedeutet einerseits eine Einsparung an Kosten für Heizöl bzw. Erdgas und andererseits auch eine Reduzierung des klimaschädlichen CO² - Ausstoßes. Bei Neubau im Niedrig- energiestandard und beim Einsatz einer Flächenheizung ( Fußboden etc.) ist eine thermische Solaranlage weiterhin zur Heizungsunterstützung einsetzbar. Bei der zu erwartenden Entwicklung der Öl- und Gaspreise ist die Investition in eine solche Anlage auch immer eine Investition in die Zukunft.

Als Anbieter von Komplettanlagen haben wir uns auf Anlagen spezialisiert, die in regelmäßigen Abständen von Prüfinstituten getestet werden. Aus diesem Grund bieten wir Anlagen von Wagner & Co Solartechnik und Intersol an, die bei Stiftung Warentest mit " Sehr gut" und " Gut" abgeschlossen haben.

Die Gründe für den Einbau einer Solaranlage sind mannigfaltig. Ob nun ökologische Gründe, die teilweise Unabhängigkeit von Energiepreiserhöhungen oder einfach nur die Faszination an der Technik eine Rolle spielen, der Einsatz einer solchen Anlage ist für den Nutzer immer "erlebbar" und die gerade herrschenden Wetterbedingungen bekommen noch einmal eine ganz andere Bedeutung.